- Nachlasspfleger
- Nach|lass|pfle|ger
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Nachlasspfleger — Die Nachlasspflegschaft (§ 1960 BGB) ist eine durch das Nachlassgericht angeordnete Pflegschaft zur Sicherung des Nachlasses, insbesondere durch Bestellung eines Nachlasspflegers, die bis zur Annahme der Erbschaft oder bis zur Ermittlung eines… … Deutsch Wikipedia
Nachlasspfleger — Nach|lass|pfle|ger 〈m. 3〉 gerichtlich bestellter Pfleger für den Nachlass vor Annahme der Erbschaft (wegen Ungewissheit über die Erben) * * * Nach|lass|pfle|ger, der (Rechtsspr.): jmd., der vom Nachlassgericht eingesetzt ist, einen ↑ Nachlass (1) … Universal-Lexikon
Erbenermittler — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Erbenermittlung — Als Erbenermittlung bezeichnet man die Suche nach den nächsten Verwandten eines Erblassers, die in der Regel aufgrund gesetzlicher Erbfolge als Erben des Verstorbenen in Frage kommen. Deutschland Nach § 1960 BGB obliegt die… … Deutsch Wikipedia
Nachlasspflegschaft — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Nachlasspflegschaft (§ 1960 BGB) ist eine durch das Nachlassgericht angeordnete Pflegschaft zur Sicherung des … Deutsch Wikipedia
Nachlasssicherung — Die Nachlasspflegschaft (§ 1960 BGB) ist eine durch das Nachlassgericht angeordnete Pflegschaft zur Sicherung des Nachlasses, insbesondere durch Bestellung eines Nachlasspflegers, die bis zur Annahme der Erbschaft oder bis zur Ermittlung eines… … Deutsch Wikipedia
Nachlaß — Nachlass ist die Gesamtheit des aktiven und passiven Vermögens eines Verstorbenen oder die Erbschaft desselben. Der Begriff Nachlass im weiteren Sinn bezeichnet die Gesamtheit des überlieferten archivalischen Materials (z. B. Werke, Briefe,… … Deutsch Wikipedia
Nachlaßpfleger — Die Nachlasspflegschaft (§ 1960 BGB) ist eine durch das Nachlassgericht angeordnete Pflegschaft zur Sicherung des Nachlasses, insbesondere durch Bestellung eines Nachlasspflegers, die bis zur Annahme der Erbschaft oder bis zur Ermittlung eines… … Deutsch Wikipedia
Vorlass — Nachlass ist die Gesamtheit des aktiven und passiven Vermögens eines Verstorbenen oder die Erbschaft desselben. Der Begriff Nachlass im weiteren Sinn bezeichnet die Gesamtheit des überlieferten archivalischen Materials (z. B. Werke, Briefe,… … Deutsch Wikipedia
Nachlasspflegerin — Nach|lass|pfle|ge|rin, die: w. Form zu ↑ Nachlasspfleger. * * * Nach|lass|pfle|ge|rin, die (Rechtsspr.): w. Form zu ↑Nachlasspfleger … Universal-Lexikon